ONLINE-KONGRESS

AUFNAHME VERFÜGBAR

Teilnahme kostenlos

Programm 2025

09:00 Uhr – Begrüßung

Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M.

BM Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft

Kathrin Gaál, Amtsführende Stadträtin der Gemeinde Wien für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen

Dipl-FM Roman Oberndorfer MSc., Obmann des Fachverbandes, WKO

Mag. Nicole Fürntrath Stv., Obfrau der Fachgruppe, WKW

RA Mag. Petra Cernochova, Vizepräsidentin, ÖRAK

StB Mag. Philipp Rath, Präsident der Kammer der Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen

Notar Mag. Reinhard Wittmann, stv. Präsident der NK für Wien, NÖ und Burgenland

Arch. DI Bernhard Sommer, Präsident der ZT

Mag. Alois Feichtinger, Direktor des Verbandes der GBV

MMag. Louis Obrowsky, Präsident des VII

Ing. Iris Einwaller, BA, Immobilien Magazin Verlag

09:30 Uhr – Mietrecht – Wohnungseigentumsrecht
Vorsitz: RA Dr. Michael Auer
  • Quo Vadis?: Prof. Mag. Thomas Malloth, FRIC
  • Wohnungsmietrecht: RA Mag. Gabriele Etzl
  • Geschäftsraummietrecht: Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M.
  • Wohnungseigentumsrecht: RA Dr. Alexander Illedits
  • Spezial: Pflichtteilsberechnung bei Tod eines Eigentümerpartners: Mag. Rudolf North, MBA


11:10 Uhr – Maklerrecht – Immobilienmarkt
Vorsitz:
  • Maklerrecht: Georg Flödl, MA, MRICS
  • Neue Trends im Wohnungsmarkt: Karina Schunker, MA MRICS
  • Neue Trends bei gewerblichen Immobilien: Dr. Andreas Ridder, FRICS
  • Update Hospitality Industrie: Martina Maly-Gärtner, MRICS
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich gewerbliche Bauträger: Prof. Dr. Winfried Kallinger
  • Spezial: Community Binding am Beispiel eines What’s App Chatbot: Mag. Pamela Vario


13:40 Uhr – Projektentwicklung – Nachhaltigkeit – Bewertung
Vorsitz: KommR. Michael Pisecky
  • Aktuelle Entwicklung Projektentwickler MMag. Peter Ulm, MRICS
  • Aktuelle Entwicklung im Baugewerbe: Karl-Heinz Strauss, MBA
  • Aktuelle Entwicklungen im Baustoffmarkt: Dipl.-Chem. Johann Marchner
  • Spezial: Stadtentwicklungsplan 2035 – Wohnbau: Prof. Dr. DI Michael Pech, MRICS
  • Aktuell: Dr. Andreas Köttl: Aktuell: ÖGNI – Nachhaltigkeit durch Bestandssanierung
  • Aktuell: ÖGNI – Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft – Nachhaltigkeit durch Bestandssanierung: Dr. Andreas Köttl
  • ESG im Immobiliensektor: StB Mag. Michael Dessulemoustier-Bovekercke
  • Immobilienbewertung: Mag. Michael Buchmeier, MRICS


15:45 Uhr – Steuer- und Gebührenrecht – Vertragsgestaltung – Versicherungsrecht
Vorsitz: Stb Mag. Philipp Roth/Notar Mag. Reinhard Wittmann
  • Steuer- und Gebührenrecht: StB Mag. Karin Fuhrmann
  • Praxisprobleme bei Liegenschaftskauf und Vertragsgestaltung. RA MMag. Stefan Artner, MRICS
  • Update Haftpflichtversicherung der Immobilientreuhänder: Mag. Wolfgang Fitsch


17:35 Uhr – Finance und Veranlagung
  • Immobilienfinanzierung 2.0: Senior, Mezzanin und digitale Finanzierung: RA Ing. Dr. Christoph Urbanek, MRICS
  • Wohnraumfinanzierung aus Bankensicht: Dr. Johannes Rehulka
  • Immobilienfonds: Mag. Peter Karl
  • Bauherrnmodell: DI Michael Baert
  • Vorsorgewohnungen: MMag. Louis Obrowsky


19:30 Uhr – Bauträgervertragsrecht – Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht – Schadenersatz/Gewährleistung
Vorsitz: Senatorin h.c. KommR. Brigitte Jank
  • Update Bauvertragsrecht – Dr. Julian Ring
  • Bauträgervertragsrecht – RA Dr. Herbert Gartner
  • Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht: Mag. Susanne Bock, LL.M.
  • Schadenersatz und Gewährleistung im Liegenschaftsrecht – RA Dr. Martin Prunbauer


21:10 Uhr – Internationales
Vorsitz: RA Dr. Isabelle Dessulemoustier-Bovekercke-Ofner
  • Urban Land Institut – ULI: RA Dr. Birgit Kraml, LL.M.
  • International Real Estate Federation (FIABCI): Dr. Matthias Gass
  • Doppelbesteuerungsabkommen iZm Immobilientransaktionen: StB Mag. Herbert Kovar
  • Aktuelle Entwicklungen am Deutschen Immobilienmarkt: Prof. Dr. Tobias Just, FRICS


Der 11. Wiener Immobilien- und Mietrechtstag bietet einen komprimierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in allen Bereichen des Immobilien- und Mietrechts. Die Veranstaltung richtet sich an Jurist*innen , Ökonom*innen und Praktiker*innen der Immobilienwirtschaft, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen. Als Referentinnen und Referenten haben sich wieder hochkarätige Rechtsexpert*innen zur Verfügung gestellt, die neben ihrer Fachkenntnis auch über große Vortragserfahrung verfügen.

Teilnehmer

  • Jurist*innen und Ökonom*innen aus der Immobilienwirtschaft
  • Immobilienverwalter*innen
  • Immobilienmakler*innen
  • Bauträger*innen
  • Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen
  • Rechtsanwält*innen
  • Notar*innen
  • Architekt*innen und Ziviltechniker*innen
  • Eigentümer*innen
  • Student*innen der Rechtswissenschaften

Eintritt frei

Mein besonderer Dank gilt den Kooperationspartnern und Sponsoren für deren finanzielle Unterstützung. Es war daher möglich diese Veranstaltung kostenfrei anbieten zu können.

Diese Veranstaltung ist auf die Fortbildungsverpflichtung für Wirtschaftstreuhänder gemäß § 3 WT-ARL anrechenbar.

Bei Anregungen Rückfragen wenden Sie sich bitte an 

Helmut Ofner

Vortragende 2025

RA MMag. Stefan Artner, MRICS

Praxisprobleme bei Liegenschaftskauf und Vertragsgestaltung

CV

RA MMag Stefan Artner, MRICS ist geschäftsführender Gesellschafter bei DORDA Rechtsanwälte GmbH und Leiter des Real Estate Desk der Kanzlei. Er ist Experte für nationale und internationale Immobilien-Transaktionen und gewerbliches Miet- und Immobilienrecht, daneben umfasst seine Tätigkeit v.a. Mergers & Acquisitions sowie Umgründungen. Stefan Artner ist Lektor an der Universität Wien und an der Donauuniversität Krems. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Darüber hinaus wurde er an der European Business School in Oestrich-Winkel zum Immobilien-Sachverständigen / Internationale Immobilienbewertung ausgebildet. Stefan Artner ist Chartered Surveyor und Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors.

DI Michael Baert

Bauherrenmodell

CV

DI Michael Baert studierte Architektur in Wien. Er hat über 30 Jahre Erfahrung in der Immobilienentwicklung. Seine Expertise reicht von Akquise über Planung und Umsetzung bis hin zum Asset Management sowie der finanziellen und technischen Konzeption von Finanzprodukten im Immobilienbereich unter besonderer Berücksichtigung von steuer- und förderungsrechtlichen Vorteilen.

Bisherige Tätigkeiten umfassten u.a.: Geschäftsführungen in Bauträger-, Makler-, Energie-, Beratungs- und Verwaltungsgesellschaften in Österreich, Deutschland und Tschechien. Zudem war er Vorstand der Premium Angela George und der IFA AG.



Mag. Susanne Bock, LL.M.

Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht


CV

Von 2010 bis 2017 war Mag. Susanne Bock als Juristin in der gemeinnützigen Bauvereinigung Österreichisches Volkswohnungswerk tätig, betreute dort sämtliche rechtliche Agenden der Grundstücksakquisition und der Bautätigkeit, des Verkaufs und der Vermietung sowie der Immobilienverwaltung und schulte die Mitarbeiter*innen im Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht. Mit 1.1.2018 übernahm sie die Geschäftsführung der CHORA Immobilienverwaltung GmbH. Seit Jänner 2020 ist Susanne Bock Leiterin der Immobilienverwaltung in der gemeinnützigen Bauvereinigung Alpenland. Im ARS und im Rahmen des LL.M. Studiums für „Wohn- und Immobilienrecht“ an der Universität Wien referiert sie über Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht.

Mag. Michael Buchmeier, MRICS

 Immobilienbewertung

CV

Mag. Gabriele Etzl

Wohnungsmietrecht


CV

Mag. Gabriele Etzl ist Partnerin bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte (JWO), dem österreichischen Mitglied des globalen Anwaltsnetzwerkes Deloitte Legal, und leitet die Praxisgruppe Real Estate. Zuvor war sie 14 Jahre lang Partnerin im Immobilienbereich einer der größten Anwaltskanzleien Österreichs. Sie ist Expertin für Immobilienrecht mit dem Schwerpunkt nationale und internationale Immobilientransaktionen, Immobilienfinanzierung, Immobilienrestrukturierung, gewerbliches und privates Miet- und Wohnrecht, Bauträgervertragsrecht, sowie öffentliches Immobilienrecht. Gabriele Etzl ist Lehrbeauftragte für Immobilienrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Wien und Autorin mehrerer immobilienbezogener Publikationen, insbesondere auch zu Immobilienrecht und Immobilienfinanzierungen in Österreich und CEE.

Mag. Wolfgang Fitsch

 Update Haftpflichtversicherung der Immobilientreuhänder

CV

Mag. Wolfgang Fitsch sammelte nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien erste Berufserfahrung bei der Allianz Elementar, wo er zuletzt den Geschäftsbereich HUK-Industrie leitete. 1995 wechselte Mag. Fitsch zur UNIQA, dort war er ab 2000 für das Geschäftsfeld Haftpflichtversicherung und ab 2007 für den Bereich des Industrie- und Individualgeschäftes verantwortlich. 2015 übernahm Mag. Fitsch ein Vorstandsmandat bei VERO Versicherungsmakler; nach der Übernahme durch Aon war er bis Juni 2018 in der Geschäftsleitung der Aon Austria GmbH. Seit Juli 2018 vertritt er hier in Österreich den deutschen Spezialversicherer ALLCURA, der sich ausschließlich der Sparte Vermögensschadenhaftpflichtversicherung widmet. Zudem gibt Mag. Fitsch sein Wissen und seine praktische Erfahrung als Lehrbeauftragter an der Donau Universität Krems, der Wirtschaftsuniversität Wien und der Karl Franzens Universität Graz weiter.

Georg Flödl, MA, MRICS

Maklerrecht

CV

Georg Flödl ist geschäftsführender Partner der Dr. Funk Immobilien GmbH und bereits seit mehreren Jahren aktiv in unterschiedlichen Funktionen in der Immobilienbranche tätig. Seine Haupttätigkeitsfelder erstrecken sich von der Immobilienvermittlung und Immobilienverwaltung bis hin zum Immobiliendevelopment. Er konnte ebenfalls Erfahrungen im Bereich der Immobilienbewertung sammeln. Er hat den Masterstudiengang Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung mit der fachspezifischen Vertiefung Immobilienmanagement an der Fachhochschule Wiener Neustadt absolviert. Im Zuge seiner Tätigkeit beim Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft zählt Georg Flödl zu den Mitbegründern der ÖVI Young Professionals und ist Leiter des ÖVI Young Professionals Boards. Seit Mai 2014 vertritt Georg Flödl den Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft als Präsident nach außen. Seit 2014 ist Georg Flödl auch Mitglied im Wiener Fachgruppenausschuss der Immobilientreuhänder. Überdies ist er Vortragender an der FH Wr. Neustadt und der Universität Wien und war 2018 Preisträger des Immobilienawards Cäsar.

StB Mag. Karin Fuhrmann

Steuer- und Gebührenrecht

CV

Mag. Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin und geschäftsführende Gesellschafterin von TPA, einer der größten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Österreichs. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen unter anderem in der Beratung und Betreuung von Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienportfolio bzw bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen und Bauherrenmodellen. dritten Mal zur Steuerberaterin des Jahres gewählt. Mag. Fuhrmann ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Masterlehrgangs „International Real Estate Valuation“ an der Donau-Universität Krems sowie als Vortragende und Fachbuchautorin tätig und überdies ständige Redakteurin der Zeitschrift immolex. 2019 wurde sie zum dritten Mal zur Steuerberaterin des Jahres gewählt.

RA Dr. Herbert Gartner

Bauträgervertragsrecht

CV

Dr. Herbert Gartner ist seit 1983 selbständiger Rechtsanwalt in Wien, das Schwergewicht seiner Anwaltstätigkeit liegt insbesondere auf den Gebieten des Immobilienrechts, des Bau- und Bauträgerrechts und des Immobilienmaklerrechts. Er ist Vizepräsident des Disziplinarrates der RAK Wien und war in den Jahren 2006 bis 2008 Delegierter des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages in der Expertenkommission im BMJ zur Beratung der umfassenden Novelle zum Bauträgervertragsgesetz, die 2008 in Kraft getreten ist. Weiters ist er Mitglied des Kommitees zur Anpassung der ÖNORM B2120 („Bauträgervertragsönorm“) an die jeweils geltende Rechtslage Daneben ist er seit mehr als 10 Jahren Vortragender bei Fortbildungsseminaren und Ausbildungsveranstaltungen zu verschiedensten Themen aus den Bereichen Immobilienrecht, Bau- und Bauträgerrecht. Herbert Gartner ist zudem Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen

Dr. Matthias Gass

International Real Estate Federation (FIABCI)

CV

Mag. Dr. Alexander Illedits

Wohnungseigentumsrecht

CV

Mag. Dr. Alexander Illedits ist Partner der Winkler Reich-Rohrwig Illedits Wieger Rechtsanwälte – Partnerschaft in 1010 Wien und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Allgemeinen Zivilrecht mit Schwerpunkt Miet- und Wohnrecht. Er ist Herausgeber des Wohnrechtskurzkommentars, der 2018 in 3. Auflage erschienen ist, er kommentiert im Schwimann ABGB Taschenkommentar aktuell bereits in 4. Auflage, ist Autor des Handbuches zum Nachbarrecht (aktuell in 3. Auflage) sowie des Werkes Wohnungseigentum (aktuell 6. Auflage). Zudem ist er Lehrbeauftragter sowohl an der Österreichischen Notariatsakademie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und an der Sigmund Freud Privatuniversität als auch an der Universität Wien (Juridicum) im Fachbereich Miet- und Wohnrecht tätig.

Prof. Dr. Tobias Just, FRICS

Aktuelle Entwicklungen am deutschen Immobilienmarkt

CV

Prof. Dr. Tobias Just FRICS ist Wissenschaftlicher Leiter der IREBS Immobilienakademie und Professor für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg. Tobias Just studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Hamburg und Uppsala/Schweden. Von 2001 bis Oktober 2011 war Tobias Just als Senior Economist bei Deutsche Bank Research für bau- und immobilienrelevante Themen sowie für die Entwicklung von Branchenanalysetools verantwortlich; seit Anfang 2008 leitete er die Branchen- und Immobilienmarktanalyse. 2006 war Tobias Just Research Fellow am American Institute of Contemporary German Studies an der Johns Hopkins Universität Washington DC. Von 2012 bis 2018 war Just Mitglied im Management Board des Urban Land Institute Germany sowie im Vorstand der ICG, dem Institut Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. Seit 2013 ist er im Vorstand der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung, seit 2015 ist er deren Präsident. 2015 wurde Tobias Just von der F.A.Z. in der bundesweiten Rangliste der einflussreichsten Ökonomen in die Top 100 gewählt und wurde 2017 von der Royal Institution of Chartered Surveyors ehrenhalber zum Fellow (FRICS) ernannt.

FH Prof. Dr. Winfried Kallinger

 Aktuelle Entwicklungen im Bereich gewerbliche Bauträger

CV

Prof Kallinger studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien mit Promotion zum Dr.jur. 1968. 1987 gründete er die KALLCO Bauträger Gruppe, die sich vorrangig auf großvolumigen Wohnbau im Rahmen der Wiener Stadtentwicklung konzentriert. Projekte von KALLCO wurden mehrfach ausgezeichnet und zweimal mit dem Preis und einer Nominierung für den Bauherrenpreis der ZV Architekten gewürdigt. Nach dem Verkauf der von ihm gegründeten KALLCO an die Linzer WAG Ende 2017 widmet sich Prof. Kallinger als CEO der KALLINGER PROJEKTE GmbH Projekten mit speziellen Themen und architektonischem Schwerpunkt. Für sein Wirken erhielt Dr. Kallinger das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und den CÄSAR für das Lebenswerk.

Mag. Peter Karl

Immobilienfonds

CV

Herr Mag. Peter Karl ist studierter Jurist und verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Immobilien- und Wertpapiergeschäft. Besonders das österreichische Immobilienfondsgeschäft hat er von Beginn an maßgeblich mitgestaltet. Hr. Karl ist Mitglied des Vorstandes der Erste Asset Management, Österreichs führender Investmentfondsgesellschaft sowie Geschäftsführer (CEO) der ERSTE Immobilien KAG. In diesen Funktionen ist er für den Bereich Real Estate Investments in der Erste Asset Management in Österreich und Osteuropa verantwortlich. Zudem bekleidet er verschiedene Aufsichtsrats- und Beiratsmandate in Osteuropa.

Mag. Herbert Kovar

Doppelbesteuerungsabkommen iZm Immobilientransaktionen

CV

Mag. Herbert Kovar ist Partner in der Steuerberatung bei Deloitte Österreich. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des internationalen Konzernsteuerrechts und der steuerlichen Transaktionsberatung. Darüber hinaus verfügt er über umfassendes Know-how in den Bereichen F&E und IP aus steuerlicher wie förderrechtlicher Sicht. Zudem begleitet er bei nationalen und internationalen Unternehmenstransaktionen und leitet die European Chinese Service Group.

Dr. Andreas Köttl

Aktuell: ÖGNI – Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft – Nachhaltigkeit durch Bestandssanierung

CV

Dr. Andreas Köttl ist europaweit erfahrener Developer mit einem starken Hintergrund im Capital Raising und der Transaktion im Volumen von mehr als EUR 2 Mrd. Er bringt über 30 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft mit und ist Geschäftsführer der re-nxt development GmbH. Seine Leidenschaft liegt im Bestand, der Digitalisierung und der betriebenen Immobilie. Seinen Ausgleich findet Andreas Köttl in der Familie und dem Sport. Des Weiteren ist er Präsident der Vereinigung österreichischer Projektentwickler (VÖPE) sowie Präsident der Österreichischen Gesellschaft Nachhaltiger Immobilien (ÖGNI).

Dr. Birgit Kraml, LL.M.

Urban Land Institut – ULI

CV

Dr. Birgit Kraml, LL.M. betreut regelmäßig große Unternehmen bei bedeutenden Immobilienprojekten in Österreich und CEE, und ist für ihre herausragende Expertise bei Projektentwicklungen, Immobilienan- und -verkäufen, streitigem Immobilienrecht sowie in den Bereichen Mietrecht und Anlagen- und Umweltrecht bekannt. Dr. Kraml vertritt Mandanten regelmäßig vor Gerichten, Verwaltungsbehörden und den nationalen Gerichtshöfen. Weiters koordiniert sie die ESG-Tätigkeiten im Immobilienbereich. Sie hat sich bereits während Ihres Doktoratsstudiums an der Universität Wien auf Planungs- und Umweltrecht spezialisiert und verfügt über einen LL.M. Abschluss der London School of Economics. Dr. Kraml war ua als Vortragende für Umwelt- und Raumordnungsrecht an der Universität für Bodenkultur Wien und der Technischen Universität Wien tätig. Sie wurde von der französischen Premierministerin zur Handelsberaterin der Französischen Republik (Conseiller du Commerce extérieur de la France) ernannt und ist Vorsitzende des Urban Land Institute (‘ULI’) Austria.

Prof. Mag. Thomas Malloth, FRICS

Quo Vadis?

CV

Nach Absolvierung des Gerichtsjahres übernahm Mag. Thomas Malloth eine leitende Stellung in der Kanzlei Dr. Gerhard Stingl in Wien (Immobilientreuhand und Wohnhaussanierung). Im Jahr 1990 übernahm er das Unternehmen als Alleininhaber. Thomas Malloth ist stv. Kurator des Wohnfonds Wien und seit etwa 10 Jahren im Wiener Fachgruppenausschuss der Immobilientreuhänder tätig. Bis Juni 2005 war er Präsident des Österreichischen Verbandes der Immobilienwirtschaft (ÖVI). Von 2005 bis 2015 war Thomas Malloth Fachverbandsobmann der Österreichischen Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Er ist ständiges Mitglied des Bundesdenkmalbeirates und Lehrbeauftragter an 7 Universitäten sowie Autor zahlreicher Publikationen im Immobilienbereich. Im November 2016 wurde Thomas Malloth in den Vorstand des österreichischen Chapters der Royal Institution of Chartered Surveyors berufen.

Martina Maly-Gärtner, MRICS

Update Hospitality Industrie

CV

COO , UBM Development


Martina Maly-Gärtner, MRICS, ergänzt seit 2021 als COO den Vorstand der UBM Development AG. Im Rahmen ihrer internationalen Berufstätigkeit war sie seit 2018 als COO für das Hotelportfolio und die Strategie-Entwicklung der Arabella Hospitality mit Sitz in Deutschland verantwortlich. Davor hat sie 8 Jahre lang Michaeler & Partner in Wien als Managing Director geleitet. Darüber hinaus verfügt sie über 10 Jahre operative Hotelmanagement-Erfahrung in Amerika, dem Nahen Osten und Eurnpa bei international anerkannten Hotelketten.

Dipl.-Chem. Johann Marchner

Aktuelle Entwicklungen im Baustoffmarkt

CV

Johann Marchner ist ein ausgewiesener Verkaufsprofi mit über 20 Jahren Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Vertriebsteams. Seit 2019 ist der gebürtige Deutsche im Management bei Wienerberger Österreich, seit Mai 2020 als Geschäftsführer für mehr als 500 Mitarbeiter und 9 Werke verantwortlich. In seiner letzten Position war Johann Marchner über 6 Jahre als Geschäftsführer für den Vertrieb, Marketing, Innovation und Technologie bei der Fundermax GmbH.

Seine beruflichen Stationen führten den studierten Chemiker zu Unternehmen wie Lafarge, Rehau oder Lasselsberger Ceramics, wo er in unterschiedlichen Führungsfunktionen jeweils für die Vertriebsagenden verantwortlich zeichnete.

Mag. Rudolf North, MBA

Spezial: Pflichtteilsberechnung bei Tod eines Eigentümerpartners

CV

Mag. Rudolf North MBA ist Jurist und hat an der TU Wien seinen Master erlangt. Rund 15 Jahren war er Geschäftsführer der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder (WKW) und hat mit 01.08.2025 die Geschäftsführung des Fachverband Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich übernommen. Er ist Herausgeber eines regelmäßigen Newsletters – „FG Wien“ sowie der „Österreichischen Immobilienzeitung“ (OIZ). Rudolf North ist Fachvortragender an der Universität Wien, der Technischen Universität Wien und an der Fachhochschule Wien sowie für Befähigungsprüfungs-Vorbereitungskurse und im Rahmen von Zertifizierungskursen.

MMag. Louis Obrowsky

Vorsorgewohnungen

CV

MMag. Obrowsky ist Geschäftsführer der LLB Realitäten GmbH und der LLB Immo Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (vormals Semper Constantia Immo Invest GmbH). Er ist spezialisiert auf die Vermittlung von Immobilien, insbesondere von Vorsorgewohnungen, die Verwaltung von Immobilien und das Bauträgergeschäft. Der studierte Jurist und Betriebswirt war vor seiner Tätigkeit bei der LLB Realitäten GmbH bei der Bank Austria und der Aviso Zeta Bank AG (vormals Constantia Privatbank AG) Semper Constantia Privatbank Aktiengesellschaft tätig. Zudem ist MMag. Obrowsky Präsident des Verbandes der Institutionellen Immobilieninvestoren.

Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M.

Geschäftsraummietrecht

CV

Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner ist Vorstand des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Er ist Koordinator der Schwerpunktausbildung Wohnrecht am Juridicum. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Zivilrecht, insbesondere Wohn- und Immobilienrecht; Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Publikationen und wirkt an nationalen und internationalen Projekten mit. Seit 2014 veranstaltet Helmut Ofner den Wiener Immobilien- und Mietrechtstag. Seit 2016 ist Ofner zudem Leiter des von ihm gegründeten postgradualen Masterstudiums für Wohn- und Immobilienrecht der Universität Wien

Prof. Arch. Dipl.-Ing. Michael Pech, MRICS

 Maßnahmen für die Wohnzukunft Österreichs

CV

Prof. Arch. Dipl.-Ing. Michael Pech, MRICS, CSE ist selbstständiger Unternehmensberater im Immobilienbereich (MP Consult – Michael Pech, Unternehmensberatung und Beteiligung GmbH).

Bis Herbst 2023 war Michael Pech Vorstandsvorsitzender der ÖSW AG und Generaldirektor des ÖSW-Konzerns. Unter seiner Führung entwickelte sich der ÖSWKonzern zum größten gemeinnützigen Wohnbaukonzern Österreichs – mit 30 Tochter- und Beteiligungsunternehmen sowie einer Bilanzsumme von rund 3,2 Milliarden Euro.

Er studierte Architektur an der Technischen Universität Wien und war dort von 1986 bis 1990 als Assistent am Institut für Städtebau tätig.

Seit 1998 ist Michael Pech Lehrbeauftragter am Continuing Education Center der TU Wien.

Seit 2016 lehrt er zudem im Universitätslehrgang „Wohn- und Immobilienrecht“ an der Universität Wien. Darüber hinaus ist er Autor einschlägiger Fachpublikationen.

Seit 2013 ist Michael Pech MRICS – Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors – und seit 2020 Certified Supervisory Expert.

Er ist außerdem Mitglied im Grundstücks- und Qualitätsbeirat sowie Jurymitglied bei den Bauträgerwettbewerben der Stadt Wien.

RA Dr. Martin Prunbauer

Schadenersatz und Gewährleistung im Liegenschaftsrecht

CV

Dr. Martin Prunbauer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte im Jahr 1983. In den darauffolgenden Jahren absolvierte er seine Gerichts- und Anwaltspraxis in Wien und Jeddah. Im Jahr 1988 erfolgte die Eintragung als Rechtsanwalt, danach war Martin Prunbauer in verschiedenen renommierten Wirtschaftskanzleien tätig. Seit 2007 ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der Prunbauer Rechtsanwalts GmbH und seit Juni 2012 Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes.

Dr. Johannes Rehulka

Wohnraumfinanzierung aus Bankensicht

CV

Dr. Johannes Rehulka ist Geschäftsführer des Fachverbandes der österreichischen Raiffeisenbanken, der gesetzlichen Interessensvertretung der Raiffeisen Bankengruppe. Er ist zudem Mitglied des Aufsichtsrates der österreichischen Einlagensicherung und leitet als Mitglied des Executive Committees des Europäischen Genossenschaftsverbandes EACB die Arbeitsgruppe zum Bankenaufsichtsrecht. Zuvor war der promovierte Jurist stellvertretender Kabinettschef im Justizministerium und beim Europäischen Gericht in Luxemburg sowie dem Institut für Europarecht an der Universität Wien tätig.

Dr. Andreas Ridder, FRICS

Neue Trends bei gewerblichen Immobilien

CV

Dr. Andreas Ridder hat 1991 für CBRE die Filiale in Wien gegründet, von wo aus die Expansion in den Osten betrieben wurde. Heute ist er verantwortlich für das gesamte Osteuropageschäft von CBRE, wo mehr als 1.700 Mitarbeiter in acht Ländern tätig sind. Zusätzlich bestehen noch in einigen Ländern so genannte „Affiliates“.

Bevor er zu CBRE kam, arbeitete Andreas Ridder für die Bank Austria/Creditanstalt, wo er im Bereich Immobilieninvestments und Immobilienentwicklungen tätig war. Andreas Ridder hat ein MBA Studium in Fontainebleau/INSEAD und ein Jusstudium in Wien absolviert.


Dr. Julian Ring

 Update: Bauvertragsrecht

CV

Dr. Julian Ring ist Rechtsanwalt bei KWR und auf ziviles Bau-, Architekten- und Wohnrecht sowie allgemeine (Kern-)zivilrechtliche Fragestellungen des Wirtschaftslebens spezialisiert – Rechtsbereiche, mit denen er sich bereits aus der Perspektive universitärer Lehrtätigkeit (als Universitätsassistent prae doc am Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer), mehrjähriger anwaltlicher Beratungspraxis, als Mitarbeiter des Evidenzbüros des OGH sowie der Rechtsabteilung eines renommierten Bauunternehmens auseinandersetzen konnte. Dr. Julian Ring hat sich auch akademisch mit höchst praxisrelevanten Fragestellungen – etwa zum Gewährleistungs-, Bau- und Mietrecht – befasst und publiziert weiterhin regelmäßig.

Karina Schunker, MA, MRICS

Neue Trends im Wohnungsmarkt

CV

Seit Juni 2021 ist Karina Schunker Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH. Ihr Aufgabengebiete sind: Unternehmensführung und Management, Unternehmensrepräsentation, Akquisition, Mitarbeiterführung, Prozessoptimierung, Budgetierung, Abhaltung von Pressekonferenzen und Vorträgen, Definition von Vermarktungskonzepten und –strategien. Karina Schunker hat ein Masterstudium an der FHWien der WKW am Institut für Immobilienmanagement mit Schwerpunkt im Bauträgerwesen und ein Bachelorstudium (Bachelor of Arts in Business, 2017) an der FHWien der WKW am Institut für Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt in Makler- und Verwalterwesen absolviert.

Karl-Heinz Strauss, MBA

Aktuelle Entwicklung im Baugewerbe

CV

CEO bei PORR AG

Nach Abschluss der HTL für Tiefbau studierte Karl-Heinz Strauss an der Harvard University, an der Management Business School in St. Gallen und absolvierte ein MBA- Programm an der IMADEC University in Wien. Bis zum Jahr 2000 war er in verschiedenen Funktionen bei der Raiffeisen Zentralbank tätig – unter anderem in den Bereichen Bau und Immobilien. Danach gründete er die Strauss & Partner Immobilien GmbH, zu deren bekanntesten Projekten das EURO PLAZA am Wienerberg zählt. Im September 2010 übernahm er den Vorstandsvorsitz der PORR AG.

MMag. Peter Ulm, MRICS

 Maßnahmen für die Wohnzukunft Österreichs

CV

MMag. Peter Ulm ist geschäftsführender Gesellschafter der allora Immobilien GmbH, einem Immobilienentwicklungsunternehmen mit Sitz in Wien. Der studierte Jurist und Betriebswirt ist seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig und hat dabei von der Finanzierung, dem Investment- bzw Assetmanagement und der Projektentwicklung alle Facetten des Immobiliengeschäftes kennengelernt. Vor der Gründung der allora Immobilien GmbH war er 9 Jahre CEO der 6B47 Real Estate Investors AG, die er zu einem führenden Projektentwickler in Österreich, Deutschland und Polen mitaufgebaut hat. Als Vize – Präsident der VOEPE ( Verein der österreichischen Projektentwickler ) vertritt er die gemeinsamen Interessen dieser Branche.

RA Ing. Mag. Dr. Christoph Urbanek, MRICS

Immobilienfinanzierung 2.0: Senior, Mezzanin und digitale Finanzierung

CV

Ing. Mag. Dr. Christoph Urbanek MRICS ist Rechtsanwalt und Gründer von Urbanek Law und Urbanek Finance. Seine Spezialisierung liegt im Bank- und Finanzierungssektor, insbesondere in Immobilientransaktionen, Restrukturierungen und Investmentrecht. Als Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten ist er in internationalen juristischen Verzeichnissen wie Chambers Europe, Legal500 und JUVE gelistet.

StB Mag. Michael Dessulemoustier-Bovekercke

 ESG im Immobiliensektor

CV

Michael Dessulemoustier-Bovekercke hat 1997 das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität abgeschlossen. Im Jahr 2000 wurde er als Steuerberater bestellt, 2005 als Wirtschaftsprüfer vereidigt. Nach den ersten Berufserfahrungen in kleinen und mittelgroßen Kanzleien ist er seit Mai 1998 bei Forvis Mazars Austria, seit 2009 als Geschäftsführer, tätig.

Seine Beratungsfelder sind:

Jahres- und Konzernabschlussprüfungen nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards, Finanzhilfeprüfungen für aus nationalen oder europäischen Mittel geförderte Projekte, Verwaltungsprüfungen im Förderbereich, Sonderprüfungen wie Gründungs-, Verschmelzungs-, Umwandlungs-, Spaltungs- und Restvermögensprüfungen, IT Audits und Compliance Audits,

Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten, Unterstützung und Beratung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach CSRD, Durchführungen von Wesentlichkeitsanalysen nach CSRD sowie ESRS/GAP-Analysen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, Beratung und GAP-Analyse im Bereich der Taxonomie-Berichterstattung und Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien

Seit 2021 beschäftigt sich Michael Dessulemoustier-Bovekercke intensiv mit den regulatorischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er ist Certified Sustainability Auditor, Certified ESG & Sustainability Professional und ÖGNI Registered Professional.


Mag. Pamela Vario

Spezial: Community Binding am Beispiel eines What’s App Chatbot

CV

Pamela Vario ist seit 2021 Senior Marketing Manager Austria & Adriatic bei CPI Europe AG (vormals Immofinanz AG) und verantwortet die Leitung des Marketingteams in CEE sowie die Entwicklung und Umsetzung internationaler Marketingstrategien, Social-Media-Aktivitäten, Kampagnen und Events. Zuvor war sie fast zehn Jahre bei der Herba Chemosan Apotheker AG als Senior Trade Marketing Manager tätig, mit Fokus auf Marketing für Pharmaindustrie und Apotheken sowie digitale Marketinglösungen und Kundenbindung. Ihre berufliche Basis legte sie in der Agenturwelt bei Gaiser & Partner , wo sie die Agentur mitaufbaute, internationale Kunden betreute und umfassende Kampagnen, innovative Kundenbindungsmaßnahmen und Promotions verantwortete.

Veranstalter

Kooperationspartner 2025

Werbepartner 2025

Anmeldung zum 11. WIMT – 2025 – Online Kongress






    Hiermit erteilen Sie die Zustimmung den kostenlosen WIMT-Newsletter und die Anmeldeinformationen zu den WIMT-Veranstaltungen per mail zu erhalten. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
    (Datenschutz Newsletter)