KONGRESS
Samstag, 23.9.2023
Teilnahme kostenlos
Der 9. Wiener Immobilien- und Mietrechtstag bietet einen komprimierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in allen Bereichen des Immobilien- und Mietrechts. Die Veranstaltung richtet sich an Juristen, Ökonomen und Praktiker der Immobilienwirtschaft, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen. Als Referentinnen und Referenten haben sich wieder hochkarätige Rechtsexperten zur Verfügung gestellt, die neben ihrer Fachkenntnis auch über große Vortragserfahrung verfügen.
Teilnehmer
Eintritt frei
Mein besonderer Dank gilt den Kooperationspartnern und Sponsoren für deren finanzielle Unterstützung. Es war daher möglich diese Veranstaltung kostenfrei anbieten zu können.
Diese Veranstaltung ist auf die Fortbildungsverpflichtung für Wirtschaftstreuhänder gemäß § 3 WT-ARL anrechenbar. (bei Teilnahme bis 06.10.2022 über GotoWebinar)
Helmut Ofner
Vortragende 2022

Prof. Mag. Thomas Malloth, FRICS
WEG Novelle 2021
Nach Absolvierung des Gerichtsjahres übernahm Mag. Thomas Malloth eine leitende Stellung in der Kanzlei Dr. Gerhard Stingl in Wien (Immobilientreuhand und Wohnhaussanierung). Im Jahr 1990 übernahm er das Unternehmen als Alleininhaber. Thomas Malloth ist stv. Kurator des Wohnfonds Wien und seit etwa 10 Jahren im Wiener Fachgruppenausschuss der Immobilientreuhänder tätig. Bis Juni 2005 war er Präsident des Österreichischen Verbandes der Immobilienwirtschaft (ÖVI). Von 2005 bis 2015 war Thomas Malloth Fachverbandsobmann der Österreichischen Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Er ist ständiges Mitglied des Bundesdenkmalbeirates und Lehrbeauftragter an 7 Universitäten sowie Autor zahlreicher Publikationen im Immobilienbereich. Im November 2016 wurde Thomas Malloth in den Vorstand des österreichischen Chapters der Royal Institution of Chartered Surveyors berufen.

Mag. Gabriele Etzl
Wohnungsmietrecht
Mag. Gabriele Etzl ist Partnerin bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte (JWO), dem österreichischen Mitglied des globalen Anwaltsnetzwerkes Deloitte Legal, und leitet die Praxisgruppe Real Estate. Zuvor war sie 14 Jahre lang Partnerin im Immobilienbereich einer der größten Anwaltskanzleien Österreichs. Sie ist Expertin für Immobilienrecht mit dem Schwerpunkt nationale und internationale Immobilientransaktionen, Immobilienfinanzierung, Immobilienrestrukturierung, gewerbliches und privates Miet- und Wohnrecht, Bauträgervertragsrecht, sowie öffentliches Immobilienrecht. Gabriele Etzl ist Lehrbeauftragte für Immobilienrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Wien und Autorin mehrerer immobilienbezogener Publikationen, insbesondere auch zu Immobilienrecht und Immobilienfinanzierungen in Österreich und CEE.

Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M.
Geschäftsraummietrecht
Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner ist Vorstand des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Er ist Koordinator der Schwerpunktausbildung Wohnrecht am Juridicum. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Zivilrecht, insbesondere Wohn- und Immobilienrecht; Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher einschlägiger Publikationen und wirkt an nationalen und internationalen Projekten mit. Seit 2014 veranstaltet Helmut Ofner den Wiener Immobilien- und Mietrechtstag. Seit 2016 ist Ofner zudem Leiter des von ihm gegründeten postgradualen Masterstudiums für Wohn- und Immobilienrecht der Universität Wien

Mag. Dr. Alexander Illedits
Wohnungseigentumsrecht
Mag. Dr. Alexander Illedits ist Partner der Winkler Reich-Rohrwig Illedits Wieger Rechtsanwälte – Partnerschaft in 1010 Wien und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Allgemeinen Zivilrecht mit Schwerpunkt Miet- und Wohnrecht. Er ist Herausgeber des Wohnrechtskurzkommentars, der 2018 in 3. Auflage erschienen ist, er kommentiert im Schwimann ABGB Taschenkommentar aktuell bereits in 4. Auflage, ist Autor des Handbuches zum Nachbarrecht (aktuell in 3. Auflage) sowie des Werkes Wohnungseigentum (aktuell 6. Auflage). Zudem ist er Lehrbeauftragter sowohl an der Österreichischen Notariatsakademie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und an der Sigmund Freud Privatuniversität als auch an der Universität Wien (Juridicum) im Fachbereich Miet- und Wohnrecht tätig.

Mag. Rudolf North, MBA
Aktuell: Neu: Aufgaben der Hausverwaltung: Die Vorausschau im WEG
Mag. Rudolf North MBA ist Jurist und hat an der TU Wien seinen Master erlangt. Seit neun Jahren ist er Geschäftsführer der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder (WKW). Er ist Herausgeber eines regelmäßigen Newsletters – „FG Wien“ sowie der „Österreichischen Immobilienzeitung“ (OIZ). Rudolph North ist Fachvortragender an der Universität Wien und an der Fachhochschule Wien sowie für Befähigungsprüfungs-Vorbereitungskurse und im Rahmen von Zertifizierungskursen.

Brana Mladenovic
Aktuell: Glasfaser: Fiber To The Home (FTTH)
Von 2000 bis 2018 war Brana Mladenovic im Unternehmen EGR Vertriebs- und Handels GmbH, Bereich Vertriebsleitung Telekommunikation, tätig und hat sich somit als Partner von namhaften Netzbetreibern in Österreich Expertise in dieser Branche angeeignet.
Seit 2018 agiert sie für die A1 Telekom Austria AG in der Rolle „Head of Real Estate Partnership & Sales“. In Ihrem Bereich wird die A1 Telekom-Infrastrukturversorgung im Wohnbau österreichweit abgewickelt. Alle Wohnbauträger, sowie Hausverwaltungen und Eigentümer werden zu den Themen Glasfaserausbau im Neubau und Bestandsbau betreut. Ebenso verantwortet sie den Bereich „Vertriebskooperationen in der Immobilienwirtschaft“.

Georg Flödl, MA, MRCIS
Maklerrecht
Georg Flödl ist geschäftsführender Partner der Dr. Funk Immobilien GmbH und bereits seit mehreren Jahren aktiv in unterschiedlichen Funktionen in der Immobilienbranche tätig. Seine Haupttätigkeitsfelder erstrecken sich von der Immobilienvermittlung und Immobilienverwaltung bis hin zum Immobiliendevelopment. Er konnte ebenfalls Erfahrungen im Bereich der Immobilienbewertung sammeln. Er hat den Masterstudiengang Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung mit der fachspezifischen Vertiefung Immobilienmanagement an der Fachhochschule Wiener Neustadt absolviert. Im Zuge seiner Tätigkeit beim Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft zählt Georg Flödl zu den Mitbegründern der ÖVI Young Professionals und ist Leiter des ÖVI Young Professionals Boards. Seit Mai 2014 vertritt Georg Flödl den Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft als Präsident nach außen. Seit 2014 ist Georg Flödl auch Mitglied im Wiener Fachgruppenausschuss der Immobilientreuhänder. Überdies ist er Vortragender an der FH Wr. Neustadt und der Universität Wien und war 2018 Preisträger des Immobilienawards Cäsar.

Prof. Arch. Dipl.-Ing. Michael Pech, MRICS
Spezial: Qualitätssicherungsinstrumente im Wohnbau
Dipl.-Ing. Michael Pech ist Vorstandsvorsitzender der ÖSW-AG und Generaldirektor der ÖSW-Gruppe. Er studierte Architektur an der TU Wien, wo er von 1986–1990 Assistent am Institut für Städtebau Assistent war. Seit 1997 ist er Vorstand des Österreichischen Siedlungswerks Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft und zuständig für die Projektentwicklung und Projektverwertung. Seit 1998 ist Michael Pech Lehrbeauftragter im Continuing Education Center, TU Wien und seit 2016 Lehrbeauftragter für den Universitätslehrgang Wohn- und Immobilienrecht an der Universität Wien. Von Jänner 2009 bis August 2016 war er Mitglied des Grundstückbeirates der Stadt Wien, von 2016 bis 2022 war er Aufsichtsratsvorsitzender des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen. Michael Pech bekleidet Aufsichtsrats- und Beiratsfunktionen in mehr als 14 Gesellschaften. Zudem ist er Autor einschlägiger Publikationen. Seit 2013 ist Michael Pech MRICS-Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors und seit 2020 Certified Supervisory Expert.

Karina Schunker, MA MRICS
Neue Trends im Wohnungsmarkt
Seit Juni 2021 ist Karina Schunker Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH. Ihr Aufgabengebiete sind: Unternehmensführung und Management, Unternehmensrepräsentation, Akquisition, Mitarbeiterführung, Prozessoptimierung, Budgetierung, Abhaltung von Pressekonferenzen und Vorträgen, Definition von Vermarktungskonzepten und –strategien. Karina Schunker hat ein Masterstudium an der FHWien der WKW am Institut für Immobilienmanagement mit Schwerpunkt im Bauträgerwesen und ein Bachelorstudium (Bachelor of Arts in Business, 2017) an der FHWien der WKW am Institut für Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt in Makler- und Verwalterwesen absolviert.

Dr. Andreas Ridder, FRICS
Neue Trends bei gewerblichen Immobilien
Dr. Andreas Ridder hat 1991 für CBRE die Filiale in Wien gegründet, von wo aus die Expansion in den Osten betrieben wurde. Heute ist er verantwortlich für das gesamte Osteuropageschäft von CBRE, wo mehr als 1.700 Mitarbeiter in acht Ländern tätig sind. Zusätzlich bestehen noch in einigen Ländern so genannte „Affiliates“.
Bevor er zu CBRE kam, arbeitete Andreas Ridder für die Bank Austria/Creditanstalt, wo er im Bereich Immobilieninvestments und Immobilienentwicklungen tätig war. Andreas Ridder hat ein MBA Studium in Fontainebleau/INSEAD und ein Jusstudium in Wien absolviert.

MMag. Peter Ulm, MRICS
Lebensraum 2040
MMag. Peter Ulm ist geschäftsführender Gesellschafter der allora Immobilien GmbH, einem Immobilienentwicklungsunternehmen mit Sitz in Wien. Der studierte Jurist und Betriebswirt ist seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig und hat dabei von der Finanzierung, dem Investment- bzw Assetmanagement und der Projektentwicklung alle Facetten des Immobiliengeschäftes kennengelernt. Vor der Gründung der allora Immobilien GmbH war er 9 Jahre CEO der 6B47 Real Estate Investors AG, die er zu einem führenden Projektentwickler in Österreich, Deutschland und Polen mitaufgebaut hat. Als Vize – Präsident der VOEPE ( Verein der österreichischen Projektentwickler ) vertritt er die gemeinsamen Interessen dieser Branche.

KommR Viktor Wagner
Aktuelle Entwicklungen im Facility Management
KommR Viktor Wagner ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der REIWAG Facility Services GmbH. Seit 1968 gründete er zahlreiche Gesellschaften mit Sitz sowohl in Österreich als auch in Prag, Bratislava, Zagreb, Serbien und Nordmazedonien. Zudem hat der Unternehmer eine Vielzahl von Funktionen inne, u.a. ist er seit 1993 Vizepräsident der FINDEN (Internationale Vereinigung der Gebäudereiniger), Aufsichtsratsmitglied der Austro-Arab Chamber of Commerce (AACC) und Circle Member bei der EFCI (European Federation of Cleaning Industries in Brüssel). Im Laufe seiner Karriere hat Viktor Wagner bedeutende Verdienste geleistet, für welche er unter anderem durch die Verleihung des österreichischen Staatswappens im Jahr 1992 sowie des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Wien honoriert wurde. Sein unternehmerischer Erfolg schlägt sich in diversen Auszeichnungen, wie Europe’s 500‘s Auszeichnung als eines der dynamischsten Unternehmen Europas sowie der Kür von Ernst & Young zum „Entrepreneur Of The Year“ in der Kategorie Dienstleistungen nieder. 2022 wurde REIWAG als bestes Familienunternehmen Wiens ausgezeichnet.

Roman Reichl
Marketing Automation in der Immobilienbranche
BERUFSERFAHRUNG
04/2017 – AKTUELL IMMOFINANZ AG
Vollzeit I International Marketing and Brand Manager I www.immofinanz.com
§ Fachliche Führung & Koordiantion von Ländermärkten (PL/CZ/SK/DE)
§ Weiterentwicklung der Immofinanz Brands myhive (Office), STOP SHOP & VIVO! (Retail),
Transformation des Unternehmens zu einer internationalen Marke. Aufbau und zentrale Führung einer konsistenten internationalen Marke
§ Digital Marketing – Projektlead:
Social Media Marketing, Entwicklung & Implementierung CMS (Javascript), Relaunch Websites immofinanz.com, myhive-offices.com, vivo-shopping.com,
stop-shop.com, Set-up & Implementierung Marketing Automation Tool (Oracle Eloqua), Newsletter Marketing, internationales SEA & Display advertising,
fortlaufende CMS & Newsletter Trainings in 9 Ländern,
Projektmitglied: Entwicklung & Implementierung Intranet, Digitalisierungsprojekte (Onlineshopping, Communitybuilding, etc.)
§ Media Marketing lead: Mediapitch Durchführung (9 Länder), Vereinheitlichung Media Strategie ab 2019
§ Konzeption und Umsetzung von zentral entwickelten Marketing Kampagnen für den europäischen Markt (AT/CZ/DE/HU/PL/RO/RS/SL/SK)
§ Projektmanagementerfahrung & Budgetverantwortung
§ Market intelligence: Implementierung interner und externer Research Ergebnisse produkt- und zielgruppenspezifisch, Wettbewerbs- und Marktanalysen
§ Customer-Relationship Management: Akquise und Kundenbindung durch Messeauftritte, Newslettermarketing, Social Media, Promotions, Events
§ Kontaktschnittstelle für Marketing Ländermärkte, Assetmanagement, IT, Agenturen und Corporate Communications
07/2013 – 02/2017 XGEM ÖSTERREICH GMBH
Vollzeit I Internationaler Marketing Manager Philips PicoPix I www.philips.com I www.youtube.com/PicoPix
§ Konzeption und Umsetzung von nationalen und internationalen Marketingaktivitäten
§ Kooperationsmarketing: Entwicklung und Durchführung von B2C Kampagnen für Philips PicoPix mit
Global: North Kiteboarding, OMPT(NGO), Gibson (Audio Lizenznehmer Philips), Coca Cola tba 2016
Cross country: Coca Cola, 20th Century Fox, Terra Mater
Lokal: Ubisoft, Universal Pictures, Filmcasino Austria, Masters of Dirt, Sony Pictures, Microsoft Xbox, div. Events (Aussen/Nacht, Cargo Vienna,…)
§ Sponsorships: Vertragsabschluss Pro-Kiteboarder Stefan Spiessberger & Reno Romeu (Board/T-Shirt branding, Meet & Greet, Foto- und Videoshootings),
PKRA championship tour in St. Peter-Ording/DE, Soma Bay/EG, Tarifa/ESP und Podersdorf/AT
§ Digital Marketing: Projektlead internationaler Social Video Pitch (Kreativ-, Media- und Content Seeding Agentur), Website www.picopix.com &
Newsletter set-up, Amazon A+ pages (DE/UK/FRA/ESP/ITA), Display advertising & SEO
§ Produktmarketing: Projektlead globales Packungsdesign, POS-Marketing, Produktvideos, Fotoshootings & Werbemittel (Print/Poster ads, Flyer/Folder)
§ Market intelligence: Implementierung interner und externer Research Ergebnisse produkt- und zielgruppenspezifisch, Wettbewerbs- und Marktanalysen
(Projektlead multi-country Marktforschung mit meinungsraum.at 2014)
§ Customer-Relationship Management: Akquise und Kundenbindung durch Messeauftritte, Newslettermarketing, Social Media, Promotions, Events
§ Eventmarketing: Projektlead von Messeauftritten (Game City Wien, Gamescom Köln, Madrid Games week, CES Las Vegas, IFA Berlin, etc.)
§ Kontaktschnittstelle für Produktmanagement, Agenturen, Pressearbeit sowie nationale und internationale Sales Organisationen (EU/USA/Asien, Russland)
12/2003 – 07/2012 OMD MEDIAAGENTUR GMBH
Vollzeit I Client Service Director
§ Teamleitung
§ verantwortlich für die strategische und taktische Planung von Werbe- und Marketingkampagnen für nationale und internationale Unternehmen
u.a. Tchibo/Eduscho, REWE, Sony, Mr. Green, Absolut Vodka, Canon, Parship
§ Analyse von Insights & Umsetzung von innovativen und kreativen Kommunikationslösungen
§ Marketing Erfahrung above- und below the line sowie Erfahrung in der Umsetzung von klassischen Kampagnen, Social Media und mobile advertising
§ Koordination und Zusammenarbeit mit Event, PR und Kreativagenturen / länderübergreifende Kampagnenumsetzungen (DE, UK, SK, CH)
§ CRM & Relationship Marketing / Planung von Events & Kooperationen
§ Verfolgung und Reporting der gesamten Medien-KPI´s – Costawareness sowie Erstellung von regelmäßigen Markt- und Wettbewerbsanalysen,
§ Projektmanagement, Budget- Planung & Forecast Verantwortung
§ Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Standards und Prozesse
§ Kontaktnetzwerk zu Medien- und Pressevertretern / New Business Projektmanagement
01/2003 – 07/2003 OMV ERDGAS GMBH
Vollzeit I Human Resources, Facility & Informationmanagement
§ Second Level Support
§ IT Projektumsetzung (Windows XP Rollout), Schulung von ca. 200 Mitarbeitern
§ Intranet Content Management verantwortlich
10/2001 – 10/2002 ZIVILDIENST
§ Rehabilitationszentrum Laab im Walde der PVA
AUS- UND WEITERBILDUNG
09/1996 – 06/2001 Vienna Business School – Handelsakademie Wien 21
Schwerpunkt: Marketing & internationale Geschäftstätigkeit
09/1992 – 06/1996 Informatikhauptschule COB, 1210 Wien
PROFESSIONELLES SPRECHEN
09/2012 – Aktuell Ausbildung professioneller Sprecher
§ Sprechtechnik, Sprachgestaltung sowie die Arbeit am Mikrofon
§ deutsche Standardaussprache, Atemtechnik, Resonanz, Artikulation, Modulation
§ Interpretationstechnik für Sachtext (Nachrichten, Dokumentation, Beitrag, Firmenvideo, Podcast) Telefonansagen & Werbesprechen
§ Werbesprecher für Gösser (best practice social media), Philips Screeneo (WM 2014 Kinospot), u.a.
KOMMUNIKATIONSTRAINING
01/2018 – 05/2018 Freiraum Kommunikation, 1090 Wien
§ Präsentations- & Rhetoriktraining, Körpersprache und Körperhaltung
§ Sprechtechnik, Spontanes und freies Sprechen
§ Aufbau und Struktur einer Rede, Erarbeiten eines Redeziels, Analyse von Publikum und Zielgruppe, Selbstbild und Fremdbild
DIGITAL KNOW-HOW
2020 Google Online Marketing Zertifikat / Oracle: Eloqua Marketing Automation, Content Experience & Sales Cloud
2019 Google Workshops Zürich & Dublin / Gastredner Goldbach Group AG „best practice digital transformation“ / Cybersicherheit Training
2018 Fachbeitrag zum Thema „digitaler Wandel in der Immobilienbranche“ – Real Estate Brand Book / Web development & CMS JavaScript
2013 Adobe InDesign & Adobe Photoshop Training
2010 Google SEA Workshop
2006 Media Workshop „The Media Consultants“
2005 Web-Design Kurs / SAP Training / IBM Cognos
BESONDERE KOMPETENZEN
§ Internationales Marketing: meine Kompetenzen im Bereich Operations, Digitalisierung von Geschäftsbereichen, internationales Marketing und Markenaufbau sind aufgrund meiner beruflichen Einsätze in den letzten Jahren und berufsbegleitenden Ausbildungen „state of the art“
§ Digital Marketing: mein Einstieg 2003 ins Online Marketing ermöglichte mir ausführliches Wissen in den letzten 17 Jahren anzueignen. Von Content- und Email Marketing über SEM, Social Media, Display bis Web-Development kann ich meine Expertise anwenden.
§ Marketingkommunikation: umfassende Erfahrung in der klassischen Werbung sowie PR, Sponsoring, Direkt- und Eventmarketing
§ Landeskulturen: durch meine internationale Tätigkeit habe ich mich längere Zeit in folgenden Regionen aufgehalten – Mittel- und Ost-
europa (CH, CZ, DE, FR, PL, SK, UK) sowie den USA (CA)
§ Sprachen: Englisch – fließend / Spanisch – gut / Deutsch – Muttersprache
TRACK-RECORD
§ Lead-Generierung: Erhöhung der Büroanfragen über Websites (+30%) und Steigerung Conversions durch optimierte Customer Journey
§ Optimierung ØSession Duration um bis zu +50%, Reduzierung der Bounce Rate Ø auf unter 50% / Ø Media Savings konzernweit €900k/Jahr
§ Steigerung der Mietauslastung Retail von 90% auf 98%, sowie signifikante Erhöhung des Footfalls und der Umsätze der Mieter
§ Steigerung der länderübergreifenden Mietauslastung (Büroimmobilien) von 82% auf 94%
§ Erfolgreiche Transformation des Unternehmens zu einer internationalen Marke im Bereich Retail und Büroimmobilien
§ Philips PicoPix IF Product Design Award 2013, WebAD Canon 2012, Plakatpreis Bipa 2009, Media Award Citroen 2004

Mag. Wilfried Lechner
Herausforderungen und Chancen für Immobilienentwicklung und Infrastruktur
Mag. Wilfried Lechner leitet seit 2016 die Marketing- und Kommunikationsabteilung des größten heimischen Ziegelherstellers, der Wienerberger Österreich GmbH mit Sitz in Wien. Der studierte Kommunikationswissenschaftler verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Welt der Medien und startete seine Karriere beim Vorarlberger Medienhaus, wo er als Redaktionsleiter das Onlineportal vienna.at leitete. Management-Positionen bei der Telekom Austria führten ihn zum internationalen Musikkonzern EMI Music, wo er die digitalen Geschäfte und das Brand-Management für die Länder Österreich und Schweiz verantwortete. Nach einer Tätigkeit als Head of Marketing Services beim Digital-Start Up sms.at lenkte Lechner mehr als sechs Jahre die Marketingagenden des heimischen Büromöbelherstellers Neudoerfler. Lechner verfügt über umfangreiche Expertise in den Bereichen Brandpositioning, strategische Markenführung, digitale Innovation und Change Management. Mehrere von ihm entwickelte Kampagnen wurden mit nationalen Preisen ausgezeichnet. Seit 2019 ist Lechner auch als Lektor am Juridicum Wien tätig.

RA Ing. Mag. Dr. Christoph Urbanek, MRICS
Immobilienfinanzierung 2.0: Senior, Mezzanin und digitale Finanzierung
Ing. Dr. Christoph Urbanek ist Rechtsanwalt und Partner bei Schindler Rechtsanwälte GmbH im Bereich Immobilienfinanzierung und -recht. Er hat sich auf die Beratung in allen Schlüsselbereichen des Projekt- und Finanzierungssektors spezialisiert. Christoph Urbanek berät im Bank- und Finanzierungssektor vor allem bei Immobilientransaktionen und -finanzierungen, Restrukturierungen sowie im Investmentrecht. Zu seinen Mandanten zählen nationale und internationale Investoren, Banken, Projektentwickler, aber auch sonstige Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Immobilienwirtschaft und erneuerbarer Energie. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und ist Vorstand im Austrian Board der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS). 2008 wurde er als Anwalt eingetragen und war seit 2012 Equity-Partner bei DLA Piper. Seit 2021 ist er Equity Partner bei Schindler Attorneys und leitet dort den Bereich Real Estate. In seiner Beratungstätigkeit legt er den Schwerpunkt auf internationale Transaktionen, sowohl im deutschsprachigen Raum als auch in sämtlichen Ländern Mittel- und Osteuropas. Christoph Urbanek ist seit mehreren Jahren Lehrbeauftragter an diversen Universitäten und Fachhochschulen.

Mag. Peter Karl
Immobilienfonds
Mag. Peter Karl ist CEO der ERSTE Immobilien KAG, Mitglied des Vorstandes der ERSTE Asset Management GmbH, Mitglied des Vorstandes und Mitglied des Aufsichtsrates der Asset Management Slovenskej Sporitelne, sowie der ERSTE Asset Management Ungarn, wo er seit September 2017 Vorsitzender ist. Der studierte Jurist ist seit mehr als 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Vor seinem Wechsel zur ERSTE Group war Peter Karl Abteilungsleiter für Produktmanagement und Investor Relations und Prokurist bei der Bank Austria Real Invest GmbH und Prokurist bei der Bank Austria Real Invest Immobilien-KAG.

DI Michael Baert
Bauherrenmodell
DI Michael Baert studierte Architektur in Wien. Er hat über 30 Jahre Erfahrung in der Immobilienentwicklung. Seine Expertise reicht von Akquise über Planung und Umsetzung bis hin zum Asset Management sowie der finanziellen und technischen Konzeption von Finanzprodukten im Immobilienbereich unter besonderer Berücksichtigung von steuer- und förderungsrechtlichen Vorteilen.
Bisherige Tätigkeiten umfassten u.a.: Geschäftsführungen in Bauträger-, Makler-, Energie-, Beratungs- und Verwaltungsgesellschaften in Österreich, Deutschland und Tschechien. Zudem war er Vorstand der Premium Angela George und der IFA AG.

MMag. Louis Obrowsky
Vorsorgewohnungen
MMag. Obrowsky ist Geschäftsführer der LLB Realitäten GmbH und der LLB Immo Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. (vormals Semper Constantia Immo Invest GmbH). Er ist spezialisiert auf die Vermittlung von Immobilien, insbesondere von Vorsorgewohnungen, die Verwaltung von Immobilien und das Bauträgergeschäft. Der studierte Jurist und Betriebswirt war vor seiner Tätigkeit bei der LLB Realitäten GmbH bei der Bank Austria und der Aviso Zeta Bank AG (vormals Constantia Privatbank AG) Semper Constantia Privatbank Aktiengesellschaft tätig. Zudem ist MMag. Obrowsky Präsident des Verbandes der Institutionellen Immobilieninvestoren.

Dr. Johannes Rehulka
Immobilienfinanzierung aus Bankensicht
Dr. Johannes Rehulka ist Geschäftsführer des Fachverbandes der österreichischen Raiffeisenbanken, der gesetzlichen Interessensvertretung der Raiffeisen Bankengruppe. Er ist zudem Mitglied des Aufsichtsrates der österreichischen Einlagensicherung und leitet als Mitglied des Executive Committees des Europäischen Genossenschaftsverbandes EACB die Arbeitsgruppe zum Bankenaufsichtsrecht. Zuvor war der promovierte Jurist stellvertretender Kabinettschef im Justizministerium und beim Europäischen Gericht in Luxemburg sowie dem Institut für Europarecht an der Universität Wien tätig.

Mag. Jasmin Soravia, LL.M.
Urban Land Institut – ULI
Mag. Jasmin Soravia, LL.M. ist Geschäftsführende Gesellschafterin der Kollitsch&Soravia Immobilien GmbH, eine Bauträgergesellschaft, die Wohnimmobilien in Wien & NÖ entwickelt; vorab war Jasmin Soravia kaufmännische Geschäftsführerin der SORAVIA Tochter SoReal GmbH mit Spezialisierung auf Immobilienprojektentwicklung und in dieser Funktion von 2015 bis 2020 für die großen Bauvorhaben der SORAVIA in Österreich – darunter TrIIIple, Danube Flats, Das Hamerling und THE BRICK – sowie für zwei Bauvorhaben in Deutschland verantwortlich. Von 2000 bis 2006 war sie in der SORAVIA bereits Leiterin des Bereichs Steuern, Recht und Rechnungswesen und danach bei der STRABAG AG für den Bereich Asset Management Real Estate zuständig. Zuletzt verantwortete sie bei der Conwert SE das operative Immobiliengeschäft in Österreich und CEE. Jasmin Soravia hat seit Anfang 2019 den Vorsitz des Urban Land Institut Austria übernommen, eine internationale non profit Forschungs- und Bildungseinrichtung, die weltweit vertreten ist und bereits über 48.000 Mitglieder zählt und sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt.

Mag. Herbert Kovar
Doppelbesteuerungsabkommen iZm Immobilientransaktionen
Mag. Herbert Kovar ist Partner in der Steuerberatung bei Deloitte Österreich. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des internationalen Konzernsteuerrechts und der steuerlichen Transaktionsberatung. Darüber hinaus verfügt er über umfassendes Know-how in den Bereichen F&E und IP aus steuerlicher wie förderrechtlicher Sicht. Zudem begleitet er bei nationalen und internationalen Unternehmenstransaktionen und leitet die European Chinese Service Group.

Prof. Dr. Tobias Just, FRICS
Aktuelle Entwicklungen am deutschen Immobilienmarkt
Prof. Dr. Tobias Just FRICS ist Wissenschaftlicher Leiter der IREBS Immobilienakademie und Professor für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg. Tobias Just studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Hamburg und Uppsala/Schweden. Von 2001 bis Oktober 2011 war Tobias Just als Senior Economist bei Deutsche Bank Research für bau- und immobilienrelevante Themen sowie für die Entwicklung von Branchenanalysetools verantwortlich; seit Anfang 2008 leitete er die Branchen- und Immobilienmarktanalyse. 2006 war Tobias Just Research Fellow am American Institute of Contemporary German Studies an der Johns Hopkins Universität Washington DC. Von 2012 bis 2018 war Just Mitglied im Management Board des Urban Land Institute Germany sowie im Vorstand der ICG, dem Institut Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. Seit 2013 ist er im Vorstand der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung, seit 2015 ist er deren Präsident. 2015 wurde Tobias Just von der F.A.Z. in der bundesweiten Rangliste der einflussreichsten Ökonomen in die Top 100 gewählt und wurde 2017 von der Royal Institution of Chartered Surveyors ehrenhalber zum Fellow (FRICS) ernannt.

RA Dr. Herbert Gartner
Bauträgervertragsrecht
Dr. Herbert Gartner ist seit 1983 selbständiger Rechtsanwalt in Wien, das Schwergewicht seiner Anwaltstätigkeit liegt insbesondere auf den Gebieten des Immobilienrechts, des Bau- und Bauträgerrechts und des Immobilienmaklerrechts. Er ist Vizepräsident des Disziplinarrates der RAK Wien und war in den Jahren 2006 bis 2008 Delegierter des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages in der Expertenkommission im BMJ zur Beratung der umfassenden Novelle zum Bauträgervertragsgesetz, die 2008 in Kraft getreten ist. Weiters ist er Mitglied des Kommitees zur Anpassung der ÖNORM B2120 („Bauträgervertragsönorm“) an die jeweils geltende Rechtslage Daneben ist er seit mehr als 10 Jahren Vortragender bei Fortbildungsseminaren und Ausbildungsveranstaltungen zu verschiedensten Themen aus den Bereichen Immobilienrecht, Bau- und Bauträgerrecht. Herbert Gartner ist zudem Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen

Mag. Susanne Bock, LL.M.
Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht
Von 2010 bis 2017 war Mag. Susanne Bock als Juristin in der gemeinnützigen Bauvereinigung Österreichisches Volkswohnungswerk tätig, betreute dort sämtliche rechtliche Agenden der Grundstücksakquisition und der Bautätigkeit, des Verkaufs und der Vermietung sowie der Immobilienverwaltung und schulte die Mitarbeiter*innen im Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht. Mit 1.1.2018 übernahm sie die Geschäftsführung der CHORA Immobilienverwaltung GmbH. Seit Jänner 2020 ist Susanne Bock Leiterin der Immobilienverwaltung in der gemeinnützigen Bauvereinigung Alpenland. Im ARS und im Rahmen des LL.M. Studiums für „Wohn- und Immobilienrecht“ an der Universität Wien referiert sie über Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht.

RA Dr. Martin Prunbauer
Schadenersatz um Gewährleistung im Liegenschaftsrecht
Dr. Martin Prunbauer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte im Jahr 1983. In den darauffolgenden Jahren absolvierte er seine Gerichts- und Anwaltspraxis in Wien und Jeddah. Im Jahr 1988 erfolgte die Eintragung als Rechtsanwalt, danach war Martin Prunbauer in verschiedenen renommierten Wirtschaftskanzleien tätig. Seit 2007 ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der Prunbauer Rechtsanwalts GmbH und seit Juni 2012 Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes.

StB Mag. Karin Fuhrmann
Steuer- und Gebührenrecht
Mag. Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin und geschäftsführende Gesellschafterin von TPA, einer der größten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Österreichs. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen unter anderem in der Beratung und Betreuung von Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienportfolio bzw bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen und Bauherrenmodellen. dritten Mal zur Steuerberaterin des Jahres gewählt. Mag. Fuhrmann ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Masterlehrgangs „International Real Estate Valuation“ an der Donau-Universität Krems sowie als Vortragende und Fachbuchautorin tätig und überdies ständige Redakteurin der Zeitschrift immolex. 2019 wurde sie zum dritten Mal zur Steuerberaterin des Jahres gewählt.

RA MMag. Stefan Artner, MRICS
Praxisprobleme bei Liegenschaftskauf und Vertragsgestaltung
RA MMag Stefan Artner, MRICS ist geschäftsführender Gesellschafter bei DORDA Rechtsanwälte GmbH und Leiter des Real Estate Desk der Kanzlei. Er ist Experte für nationale und internationale Immobilien-Transaktionen und gewerbliches Miet- und Immobilienrecht, daneben umfasst seine Tätigkeit v.a. Mergers & Acquisitions sowie Umgründungen. Stefan Artner ist Lektor an der Universität Wien und an der Donauuniversität Krems. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Darüber hinaus wurde er an der European Business School in Oestrich-Winkel zum Immobilien-Sachverständigen / Internationale Immobilienbewertung ausgebildet. Stefan Artner ist Chartered Surveyor und Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors.

DI Sandra Bauernfeind FRICS
Gemeinnützigkeit und ihre Herausforderungen am Markt
DI Sandra Bauernfeind FRICS
Beruflicher Werdegang:
Seit Okt. 2021 Geschäftsführerin der Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H (Zuständigkeitsbereich Wien und Niederösterreich)
Sept. 2007 – Sept. 2021 EHL GruppeJun. 2018 – Sept. 2021: Geschäftsführende Gesellschafterin: EHL Wohnen GmbHMai 2014 – Mai 2018: Geschäftsführerin der EHL Immobilien Management GmbHSept. 2007 – Apr. 2014: Leitung WohnungsvertriebSept. 2004 – Aug. 2007: Constantia Privatbank AGJuni 2001 – Aug. 2004 Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen GmbH (FGW)
S onstige Tätigkeiten
Gewerbeberechtigung Immobilientreuhänder (Makler, Verwalter und Bauträger)Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für ImmobilienFellow of Royal Institution of Chartered Surveyor (FRICS),Mitglied Prüfungskommission Befähigungsprüfungen für Makler und Bauträger WienMitglied Fachgruppenausschuss der Immobilien- und Vermögenstreuhänder – Fachgruppe WienVorstandsmitglied RICS Österreich – Royal Institution of Chartered SurveyorMentorin bzw. Lektorin an der FH Wien bzw. FH Wiener Neustadt2-fache Immobilien-Cäsar-Preisträgerin

Mag. Marielouise Gregory
Aktuell: Glasfaser: Fiber To The Home (FTTH)
Marielouise Gregory, geboren 1967, hat verschiedene Positionen im Rechtsbereich im Industrie- und Dienstleistungssektor wahrgenommen. Sie ist seit 2008 Leiterin der Rechtsabteilung der A1 Telekom Austria AG und General Counsel der börsenotierten Telekom Austria AG. Sie ist Prokuristin und Aufsichtsrätin in (Konzern-)Unternehmen sowie Mitglied des Arbeitskreises für Corporate Governance. Frau Gregory hat Jus an der Karl Franzens Universität in Graz studiert und das International Strategic Management Executive MBA Program an der LIMAK sowie in Boston absolviert und verfügt über eine Controllerausbildung.
Veranstalter

Kooperationspartner 2022


















Werbepartner 2022











































